Skip to content
FengShuiWeisheit

Feng Shui für ein harmonisches Zuhause

  • Beruf & Feng Shui im Arbeitsumfeld
    • Bürogestaltung für Konzentration und Erfolg
    • Empfangsbereich & Kundenräume gestalten
    • Feng Shui im Homeoffice
    • Schreibtischplatzierung nach Bagua
    • Unternehmensräume energetisch optimieren
  • Feng Shui im Alltag
    • Feng Shui bei Festen und Feiern
    • Jahreszeitliche Anpassung im Feng Shui
    • Persönliches Qi aktivieren
    • Reinigungsrituale für Energiefluss
    • Reisen und mobiles Feng Shui
  • Feng Shui im Garten und Außenbereich
    • Eingangsbereich als Energieschleuse
    • Gartengestaltung mit Feng Shui-Prinzipien
    • Pflanzenwahl nach Elementen
    • Wege und Wasserläufe gezielt platzieren
    • Zäune und Grenzen richtig setzen
  • Feng Shui im Wohnbereich
    • Badezimmer nach Feng Shui ausbalancieren
    • Feng Shui im Wohnzimmer: Harmonie schaffen
    • Flure und Eingangsbereiche optimal gestalten
    • Kinderzimmer mit positiver Energie einrichten
    • Küche als Energiezentrum
    • Schlafzimmergestaltung für besseren Schlaf
  • Feng Shui nach Lebensphasen
    • Familienharmonie durch Raumgestaltung
    • Feng Shui für Paare und Beziehungen
    • Feng Shui im Alter: Rückzug und Ruhe
    • Kinder und Jugendliche unterstützen
    • Neubeginn: Umzug und Lebenswandel
  • Feng Shui und Gesundheit
    • Elektrosmog und Energiefluss
    • Farben und Formen mit Heilwirkung
    • Raumklima und Energieausgleich
    • Schlafqualität durch Raumenergie verbessern
    • Stressreduktion durch Raumgestaltung
  • Feng Shui und Spiritualität
    • Altar- und Meditationsbereiche einrichten
    • Klang & Duft zur Energiesteuerung
    • Kristalle und energetische Hilfsmittel
    • Rituale und Symbole im Feng Shui
    • Verbindung zu traditionellen Lehren
  • Grundlagen des Feng Shui
    • Die fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
    • Die Lehre der Bagua-Zonen
    • Geschichte und Ursprünge des Feng Shui
    • Qi-Energie verstehen und anwenden
    • Unterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui
    • Yin und Yang: Balance im Lebensraum
  • Praxisbeispiele & Analysen
    • Analyse berühmter Orte nach Feng Shui
    • Fehlerquellen und typische Irrtümer
    • Interviews mit Feng Shui-Beratern in Deutschland
    • Leserprojekte & Erfahrungsberichte
    • Wohnungsanalysen mit Vorher-Nachher-Vergleich

Grundlagen des Feng Shui

Einführung in die Grundkonzepte und Ursprünge des Feng Shui.

Home > Grundlagen des Feng Shui > Seite 2

Psychologische Effekte von ausgewogener Raumgestaltung und ihre Relevanz in Deutschland
Posted inYin und Yang: Balance im Lebensraum Grundlagen des Feng Shui

Psychologische Effekte von ausgewogener Raumgestaltung und ihre Relevanz in Deutschland

Einführung in die Bedeutung der Raumgestaltung in DeutschlandDie Gestaltung von Innenräumen spielt im deutschen Alltag eine herausragende Rolle – sowohl im privaten Zuhause als auch am Arbeitsplatz. In einer Gesellschaft,…
Posted by Markus Liu 22. Juli 2025
Die Wissenschaftlichkeit des Feng Shui: Eine kritische Betrachtung in Deutschland
Posted inUnterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui Grundlagen des Feng Shui

Die Wissenschaftlichkeit des Feng Shui: Eine kritische Betrachtung in Deutschland

1. Einleitung: Feng Shui im deutschen KontextFeng Shui, eine jahrtausendealte chinesische Harmonielehre, hat in den letzten Jahrzehnten auch in Deutschland zunehmend an Bedeutung gewonnen. Ursprünglich als esoterische Randerscheinung betrachtet, findet…
Posted by Nina Chen 21. Juli 2025
Materialwahl und Farbenlehre im Feng Shui: Traditionelle und zeitgenössische Perspektiven
Posted inUnterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui Grundlagen des Feng Shui

Materialwahl und Farbenlehre im Feng Shui: Traditionelle und zeitgenössische Perspektiven

Einführung: Feng Shui zwischen Tradition und ModerneFeng Shui, eine jahrtausendealte chinesische Lehre, befasst sich mit der Harmonisierung von Mensch und Umgebung. Ursprünglich in China entwickelt, hat sich Feng Shui über…
Posted by Markus Liu 19. Juli 2025
Feng Shui und traditionelle chinesische Medizin: Gemeinsame Ursprünge und Parallelen
Posted inGeschichte und Ursprünge des Feng Shui Grundlagen des Feng Shui

Feng Shui und traditionelle chinesische Medizin: Gemeinsame Ursprünge und Parallelen

Einführung in Feng Shui und TCMFeng Shui und die traditionelle chinesische Medizin (TCM) sind zwei bedeutende Säulen der chinesischen Kultur, deren Ursprünge mehrere tausend Jahre zurückreichen. Beide Disziplinen basieren auf…
Posted by Markus Liu 17. Juli 2025
Raumharmonie im traditionellen und modernen Feng Shui: Unterschiede im Verständnis
Posted inUnterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui Grundlagen des Feng Shui

Raumharmonie im traditionellen und modernen Feng Shui: Unterschiede im Verständnis

1. Einleitung: Feng Shui und Raumharmonie im kulturellen SpannungsfeldFeng Shui, eine jahrtausendealte chinesische Lehre, beschäftigt sich mit der Harmonisierung von Mensch und Umgebung. Ursprünglich in China entwickelt, hat sich das…
Posted by Julian Huang 14. Juli 2025
Pflanzen und Naturkraft: Yin und Yang in deutschen Gärten und Grünflächen
Posted inYin und Yang: Balance im Lebensraum Grundlagen des Feng Shui

Pflanzen und Naturkraft: Yin und Yang in deutschen Gärten und Grünflächen

1. Einleitung: Die Bedeutung von Yin und Yang in der deutschen GartenkulturDie Philosophie von Yin und Yang hat ihren Ursprung im alten China, aber ihre Prinzipien finden auch in Deutschland…
Posted by Nina Chen 7. Juli 2025
Besondere Herausforderungen für Qi in städtischen Wohnsituationen: Von Berliner Altbau bis Neubaugebiet
Posted inQi-Energie verstehen und anwenden Grundlagen des Feng Shui

Besondere Herausforderungen für Qi in städtischen Wohnsituationen: Von Berliner Altbau bis Neubaugebiet

1. Einführung: Qi und das städtische LebensumfeldIn deutschen Städten wie Berlin, München oder Hamburg prägen unterschiedliche Wohnformen und Architektur das tägliche Lebensgefühl der Menschen. Doch egal, ob man in einem…
Posted by Markus Liu 30. Juni 2025
Wie Qi unser Wohlbefinden beeinflusst: Wissenschaftliche Ansätze und kulturelle Perspektiven
Posted inQi-Energie verstehen und anwenden Grundlagen des Feng Shui

Wie Qi unser Wohlbefinden beeinflusst: Wissenschaftliche Ansätze und kulturelle Perspektiven

1. Einleitung: Qi und sein Stellenwert im modernen LebenQi – ausgesprochen „Tschi“ – ist ein zentrales Konzept der traditionellen chinesischen Philosophie und Medizin, das sich auf die universelle Lebensenergie bezieht,…
Posted by Nina Chen 29. Juni 2025
Die Rolle von Möbeln und Einrichtungsstilen in den Bagua-Zonen: Beispiele aus deutschen Haushalten
Posted inDie Lehre der Bagua-Zonen Grundlagen des Feng Shui

Die Rolle von Möbeln und Einrichtungsstilen in den Bagua-Zonen: Beispiele aus deutschen Haushalten

Einleitung: Bagua und die Bedeutung von Möbeln im Feng ShuiDas Bagua-System ist ein zentrales Element der Feng-Shui-Lehre und dient als energetische Landkarte für Räume. Ursprünglich aus der chinesischen Tradition stammend,…
Posted by Julian Huang 28. Juni 2025
Die Rolle der Bagua-Karte: Klassische und moderne Interpretationen
Posted inUnterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui Grundlagen des Feng Shui

Die Rolle der Bagua-Karte: Klassische und moderne Interpretationen

1. Historischer Ursprung der Bagua-KarteDie Bagua-Karte, auch als „Acht Trigramme“-Karte bekannt, hat ihren Ursprung im alten China und ist tief in der taoistischen Philosophie verwurzelt. Bereits in der Zeit der…
Posted by Markus Liu 25. Juni 2025

Seitennummerierung der Beiträge

Previous page 1 2 3 4 … 6 Next page

Neueste Beiträge

  • Feng Shui Symbole und ihre Bedeutung für Altäre im deutschsprachigen Raum
  • Traditionelle deutsche Gartenelemente im Einklang mit Feng Shui
  • Rituale und Feste im Jahreslauf: Wie sich mit Feng Shui festliche Anlässe harmonisch gestalten lassen
  • Experteninterviews: Persönliche Erfahrungen und Tipps von Feng Shui- und Aroma-Profis aus Deutschland
  • Die Integration von Wasser- und Steinelementen in Gartenbegrenzungen

Archive

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025

Kategorien

  • Altar- und Meditationsbereiche einrichten
  • Analyse berühmter Orte nach Feng Shui
  • Badezimmer nach Feng Shui ausbalancieren
  • Beruf & Feng Shui im Arbeitsumfeld
  • Bürogestaltung für Konzentration und Erfolg
  • Die fünf Elemente: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
  • Die Lehre der Bagua-Zonen
  • Eingangsbereich als Energieschleuse
  • Elektrosmog und Energiefluss
  • Empfangsbereich & Kundenräume gestalten
  • Familienharmonie durch Raumgestaltung
  • Farben und Formen mit Heilwirkung
  • Fehlerquellen und typische Irrtümer
  • Feng Shui bei Festen und Feiern
  • Feng Shui für Paare und Beziehungen
  • Feng Shui im Alltag
  • Feng Shui im Alter: Rückzug und Ruhe
  • Feng Shui im Garten und Außenbereich
  • Feng Shui im Homeoffice
  • Feng Shui im Wohnbereich
  • Feng Shui im Wohnzimmer: Harmonie schaffen
  • Feng Shui nach Lebensphasen
  • Feng Shui und Gesundheit
  • Feng Shui und Spiritualität
  • Flure und Eingangsbereiche optimal gestalten
  • Gartengestaltung mit Feng Shui-Prinzipien
  • Geschichte und Ursprünge des Feng Shui
  • Grundlagen des Feng Shui
  • Interviews mit Feng Shui-Beratern in Deutschland
  • Jahreszeitliche Anpassung im Feng Shui
  • Kinder und Jugendliche unterstützen
  • Kinderzimmer mit positiver Energie einrichten
  • Klang & Duft zur Energiesteuerung
  • Kristalle und energetische Hilfsmittel
  • Küche als Energiezentrum
  • Leserprojekte & Erfahrungsberichte
  • Neubeginn: Umzug und Lebenswandel
  • Persönliches Qi aktivieren
  • Pflanzenwahl nach Elementen
  • Praxisbeispiele & Analysen
  • Qi-Energie verstehen und anwenden
  • Raumklima und Energieausgleich
  • Reinigungsrituale für Energiefluss
  • Reisen und mobiles Feng Shui
  • Rituale und Symbole im Feng Shui
  • Schlafqualität durch Raumenergie verbessern
  • Schlafzimmergestaltung für besseren Schlaf
  • Schreibtischplatzierung nach Bagua
  • Stressreduktion durch Raumgestaltung
  • Unternehmensräume energetisch optimieren
  • Unterschiede zwischen klassischem und modernem Feng Shui
  • Verbindung zu traditionellen Lehren
  • Wege und Wasserläufe gezielt platzieren
  • Wohnungsanalysen mit Vorher-Nachher-Vergleich
  • Yin und Yang: Balance im Lebensraum
  • Zäune und Grenzen richtig setzen

FengShuiWeisheit – Harmonie für Raum und Leben
Feng Shui trifft auf deutsche Wohnkultur: FengShuiWeisheit zeigt, wie traditionelle fernöstliche Lehren im Einklang mit heimischer Architektur und Lebensweise wirken. Entdecken Sie Tipps zur Raumgestaltung, Energiefluss und Wohlbefinden – angepasst an unsere mitteleuropäische Umgebung.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail: [email protected]

  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen der Website
  • Über mich
Copyright 2025 — FengShuiWeisheit. All rights reserved. Bloghash WordPress Theme
Scroll to Top